Team Sasol Germany | CHEMICALS Skip to main content

Team Sasol Germany

Together shaping tomorrow

Rund 1.700 Experten/-innen – das ist das Team Sasol in Deutschland. Bei uns arbeiten unterschiedlichste Disziplinen und Bereiche partnerschaftlich Hand in Hand zusammen. Gemeinsam streben wir nach exzellenten Ergebnissen, die technologisch und wirtschaftlich überzeugen. Und wir bringen die Innovationen auf den Weg, die den Erfolg und das Wachstum von Sasol in Zukunft sichern. Wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit sind für uns dabei untrennbar miteinander verbunden. Denn wir wollen langfristige Werte schaffen – für uns und unsere Kunden – und auch in sozialer und ökologischer Hinsicht verantwortungsvoll handeln. Kurz, wir wollen mit unserer Arbeit mehr bewegen als nur Zahlen! Sie auch? Dann finden Sie bei uns beste Voraussetzungen dafür – in ganz unterschiedlichen Bereichen und sicher auch in einer Disziplin, die zu Ihren Ambitionen und Talenten passt.
 

R&D - Produktentwicklung und Prozesschemie

Sie wollen anspruchsvolle Forschungsarbeit leisten und die Ergebnisse Ihrer Arbeit auch konkret umsetzen? Es würde Sie reizen, wissenschaftliche Grundlagen für echte Innovationen zu schaffen? Dann finden Sie in unseren R&D Teams echte Herausforderungen mit gleich zwei spannenden Schwerpunkten: Produktentwicklung und Prozesschemie.


Unsere R&D Teams entwickeln für Kunden in aller Welt innovative Lösungen und maßgeschneiderte Produkte, die zum Markterfolg ihrer Endprodukte beitragen. Ausgangspunkt unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in der Regel anspruchsvolle Kundenanfragen und wechselnde Spezifikationsanforderungen. Anwendungstechnische Arbeiten bilden dabei einen wichtigen Aspekt unserer Aufgabe, denn es gilt, sowohl die eigenen Herstellungsverfahren als auch die Anwendungen der Kunden in der Tiefe zu verstehen und nachzuvollziehen. Wir gleichen bestehendes Prozess- und Produkt-Know-how mit den Anforderungen unserer Kunden ab und erarbeiten passende - häufig ganz neue - prozess- und produktchemische Lösungen. In grundlegenden Versuchen klären wir Machbarkeiten und entwickeln Lösungen auf Laborebene. Und auch danach begleiten wir unsere Produkte und Prozesse über das Technikum gemeinsam mit Verfahrenstechnik, Verfahrensentwicklung und Produktion bis zur Fertigungsreife. Bei alldem verstehen wir uns auch als Impulsgeber und technische Experten für unser (Produkt-)Marketing und unsere Kunden. Durch Marktbeobachtungen, Kundengespräche und Fachdiskussionen identifizieren wir künftige Trends, Bedarfe und neue Anwendungsfelder. Das ist unsere Basis, um Projekte zur Anwendungs-, Formulierungs- und Produktentwicklung anzustoßen und voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit Sasol Kollegen/-innen aus aller Welt ist dabei selbstverständlich.

Kurz, unsere Aufgaben sind vielfältig und sehr abwechslungsreich. Je nach Interesse und Erfahrungshintergrund haben Sie die Möglichkeit, Ihren Schwerpunkt stärker auf die Produktentwicklung oder die Prozesschemie zu legen.

>>>> Hier arbeiten promovierte Chemiker/-innen der anorganischen oder organischen Chemie Hand in Hand mit engagierten Laboranten/-innen zusammen. Unsere Auszubildenden zum/zur Laboranten/-in lernen hier ihren künftigen Beruf von der Pike auf kennen und arbeiten bereits aktiv im Team mit.

Technologieentwicklung - Verfahrenstechnik und Projektmanagement

Die Grenzen des technisch Machbaren kontinuierlich erweitern und mit neuen Verfahren und Technologien die Basis für weitere Innovationen schaffen, das ist unser Ziel ? Ihres auch? Dann steigen Sie bei uns in ein einzigartig vielfältiges, technologisches Umfeld ein, das Sie in anspruchsvollen Projekten aktiv weiterentwickeln werden.

Mit welchen Verfahren können gewünschte Produkteigenschaften realisiert werden? Welche Technologien sind dazu nötig? Welche sind sinnvoll? Können bestehende Anlagen entsprechend modifiziert werden oder ist ein Neubau notwendig? Die Experten/-innen aus unserer Technologieentwicklung haben den Anspruch, für jede verfahrenstechnische Herausforderung die perfekte Lösung zu finden - und dabei beschreiten sie häufig echtes Neuland. Deshalb ist auch die Eigenentwicklung von Prozessen und Anlagen bei uns die Regel. Wir evaluieren, was technologisch machbar und ökonomisch sinnvoll ist, und entwickeln im kontinuierlichen Austausch mit Kollegen/-innen aus Marketing, Produktentwicklung und Produktion innovative verfahrenstechnologische Konzepte.

Unsere Projektmanager/-innen sind dann für die Umsetzung der technischen Vorhaben und Investitionsprojekte zum Um- und Neubau unserer Produktionsanlagen verantwortlich. Sie sind starke Koordinatoren und Teamplayer, die es verstehen, die interdisziplinären Projektteams aus R&D, Technik, Produktion, Anlagenbau und Einkauf sowie externe Engineering-Dienstleister zum Erfolg zu führen.

Ganz gleich, ob Technologieentwicklung, Projektmanagement oder Prozessoptimierung Ihr Steckenpferd ist, als innovativer Geist und begeisterter interdisziplinärer Teamplayer sind Sie hier in Ihrem Element.

>>>> Hier arbeiten Chemie-Ingenieure/-innen Hand in Hand mit Ingenieure/-innen der Verfahrenstechnik.

Anlagenbau

Unsere Anlagenbau-Teams übernehmen eine zentrale Funktion beim Um- und Neubau von Produktionsanlagen. Denn sie setzen verfahrenstechnische Lösungen und Projekte in funktionsgerechte Konstruktionen um und sorgen für die optimale Einbindung der Anlagen und Apparate in die Werksstruktur und ihren Anschluss an die (versorgungstechnische) Infrastruktur. Auf Basis der verfahrenstechnischen Auslegung erarbeiten sie die nötigen konstruktiven Spezifikationen und übernehmen von der Planung bis zur Inbetriebnahme Verantwortung für den Bau der Anlagen.
Mehr Abwechslung, wenig Routine, gemeinsam mit Technologieentwicklung und Produktion nicht die erste, sondern die beste Lösung finden - wenn Sie sich Ihre nächste Aufgabe so vorstellen, werden wir Sie nicht enttäuschen.

>>>> Hier arbeiten Ingenieure/-innen des Maschinenbaus und Bau-Ingenieure/-innen, insbesondere mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau.

Produktion

Die außergewöhnliche Vielfalt von Verfahren und Technologien, mit denen wir auch für komplexe Kundenanforderungen neuartige maßgeschneiderte Produkte entwickeln und produzieren, stellt unsere Produktionsteams immer wieder vor neue Herausforderungen.

Wir stellen den störungsfreien, genehmigungskonformen und wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen sicher. Durch eine vorausschauende Planung und Steuerung der Ressourcen sorgen wir dafür, dass gesteckte Ziele hinsichtlich Produktionsmenge, Qualität und Termintreue zuverlässig und kosteneffizient erreicht werden. Stets auf der Suche nach der besseren Lösung, nehmen wir Technologien und Prozesse genau unter die Lupe und entwickeln sie im Austausch mit den Kollegen/-innen aus den jeweiligen Fachbereichen kontinuierlich weiter. Unsere Ziele: höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit bei minimaler Umweltbelastung und maximaler Arbeitssicherheit. Aber auch in übergreifenden Projekten ist unser Know-how gefragt. Wir arbeiten aktiv an Projekten zur Erweiterung unseres Produktportfolios mit und bringen uns auch in die Planung und Umsetzung von Anlagenerweiterungen und Investitionsvorhaben ein.
Abwechslungsreichere Aufgaben werden Sie so leicht nicht finden!

>>> Hier arbeiten Chemie-Ingenieure/-innen und Ingenieure/-innen der Verfahrenstechnik, promovierte Chemiker/-innen mit Schwerpunkt Technische Chemie oder Verfahrens- und Reaktionstechnik Hand in Hand mit unseren erfahrenen Chemikanten/-innen zusammen. Unsere Auszubildenden zum/zur Chemikanten/-in lernen hier ihren künftigen Beruf von der Pike auf kennen und arbeiten bereits aktiv im Team mit.

Mechanische Instandhaltung / EMSR Instandhaltung

In der Mechanischen und EMSR Instandhaltung sind unsere Teams jeweils für die Betreuung der Produktionsanlagen verantwortlich. So vielfältig wie die Technologien, die wir im Einsatz haben, sind auch unsere Aufgaben. Ziel ist es, die höchste technische Verfügbarkeit der Produktionsanlagen zu gewährleisten und den technischen Fortschritt ins Werk zu holen. Dafür ziehen wir alle Register der vorbeugenden und reaktiven Instandhaltung. Die Erstellung von Instandhaltungskonzepten fällt ebenso in unser Ressort wie die Erarbeitung mittel- und langfristiger Wartungs- und Instandhaltungspläne. Im Alltag haben wir den Zustand der Anlagen stets im Blick, erkennen Handlungsbedarfe und reagieren schnell bei akuten Problemen und neuen Anforderungen. Als Partner der Produktion und der Technik sind wir auch konzeptionell gefordert, z.B. bei der Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung und Modifikation von Anlagen und bei der kontinuierlichen Optimierung unseres Produktionsumfelds, der Prozessleitsysteme oder Nutzung neuer Automatisierungsmöglichkeiten. Genauso wirken wir an Neuanlagenprojekten und Innovationsthemen mit. Und dann sind da noch Themen wie Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitssicherheit, Mitarbeit in Fachkreisen, Beratung der Produktions- und Technik-Kollegen/-innen und, und, und. Kurz: ein ideales Umfeld für Profis, die mehr Abwechslung wollen und gern über den Tellerrand schauen. Ein Umfeld für Sie?

>>> In der EMSR Instandhaltung sind Ingenieure/-innen der Elektrotechnik, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik tätig. In der Mechanischen Instandhaltung arbeiten Ingenieure/-innen des Maschinenbaus. Und in beiden Bereichen geht ohne unsere qualifizierten Elektrofachkräfte, Mess- und Regelmechaniker/-innen und Metallbauer/-innen nichts. Hand in Hand ist die Devise! Das gilt auch für unsere Auszubildenden, die hier ihren künftigen Beruf von der Pike auf kennenlernen und bereits aktiv im Team mitarbeiten.

Safety/Health/Environment (SHE)

Als verantwortungsbewusstes produzierendes Chemieunternehmen wollen wir unsere Leistungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz kontinuierlich verbessern. Dazu setzen wir Tools und Lösungen sowie ein integriertes Managementsystem ein, die weltweit zu den innovativsten in ihrem Bereich zählen. Und wir setzen auf SHE-Spezialisten/-innen, die ihre Themen aktiv vorantreiben und Impulse geben für noch mehr Sicherheit. Gehören Sie dazu?

Unsere SHE-Teams an den Standorten sind für alle Fragen rund um Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz zuständig. Ziel ist es, die Umsetzung gesetzlicher und unternehmensspezifischer Sicherheitsstandards sowie deren Einhaltung zu gewährleisten und die Sicherheit in den Werken kontinuierlich noch weiter zu verbessern. Auch Experten/-innen für Prozess- und Anlagensicherheit sind hier im Einsatz. Sie initiieren Sicherheitsstudien und -analysen, identifizieren Schwachstellen, erarbeiten gemeinsam mit den Verantwortlichen praxisnahe Optimierungsmaßnahmen. Last, but not least gibt es auch noch die SHE-Experten/-innen in unserer Zentrale, die sich mit übergreifenden SHE-Themen befassen, zentrale SHE-Projekte vorantreiben und auch für das SHE-Reporting der deutschen Sasol Organisation verantwortlich sind.
Kurz, SHE bei Sasol hat viele Facetten und bietet Spezialisten/-innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten spannende Aufgaben und jede Menge Entwicklungsmöglichkeiten.

>>>Hier sind Ingenieure/-innen vorwiegend aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Technische Chemie mit Spezialisierung in der Umwelt- und/oder Sicherheitstechnik tätig.

Finance

Sie haben den Ehrgeiz, den wirtschaftlichen Erfolg eines dynamischen internationalen Konzerns mitzugestalten, und suchen ein professionelles Umfeld, in dem Sie viel bewegen können? Dann finden Sie bei Sasol sicher die Aufgabe, die zu Ihnen passt.

In unserem Headquarter in Hamburg sind viele Zentralfunktionen sowohl für die internationale Organisation der Sasol Chemiesparte wie auch für die deutsche Sasol Organisation angesiedelt. Hier finden Sie spannende, teils sehr international ausgelegte Aufgaben u.a. im Controlling, Rechnungswesen, Konzernreporting, im Treasury, Credit Control und Corporate Tax. Neben einem sehr abwechslungsreichen Tagesgeschäft stehen in allen Finance-Bereichen auch anspruchsvolle Projekte auf dem Programm. Denn es gilt, das nationale und globale Finanzmanagement optimal an den Unternehmenszielen und der neuen Konzernstruktur auszurichten. Ein perfektes Umfeld für Finance-Spezialisten/-innen, die aktiv mitgestalten, über den Tellerrand schauen und sich weiterentwickeln wollen.

Aber auch an unseren Werksstandorten sorgen engagierte Finance-Profis dafür, dass die Zahlen stimmen. Dicht am operativen Business nehmen Werks-Controller/-innen sowie Rechnungswesen-Spezialisten/-innen eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben wahr und tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Werke bei.

>>>Hier arbeiten Wirtschaftswissenschaftler/-innen Hand in Hand mit Industrie- und Bankkaufleuten sowie mit Spezialisten/-innen aus anderen kaufmännischen Berufen zusammen.

Marketing / Sales, Product Management, Business Development

Unsere Experten-Teams in diesen Bereichen sind für die weltweite Vermarktung unserer Produkte verantwortlich und sorgen dafür, dass wir unsere Wachstumsziele erreichen. So unterschiedlich und vielfältig wie unsere Produktbereiche sind dabei auch ihre Aufgaben. Im Bereich Inorganics / Tonerden sind z.B. unsere Produktmanager/-innen für das Geschäft mit internationalen Kunden verantwortlich. An der Schnittstelle zwischen den Anwendungstechnikern/-innen beim Kunden sowie unseren R&D- und Produktionsabteilungen koordinieren sie die Entwicklung kundenindividueller Produkte für unterschiedlichste Anforderungen. Mit hoher fachlicher Kompetenz sorgen sie dafür, dass Sasol die erste Wahl ist, wenn es um kundenspezifische Produkte geht, und bauen langfristig stabile Kundenbeziehungen auf. Unsere Sales Manager/-innen in den Produktbereichen Alkohole und Surfactants im Bereich Organics dagegen bewegen sich in wettbewerbsintensiven Märkten. Sie entscheiden mit Vertriebs- und Verhandlungsgeschick sowie durch gleichbleibend hohe Qualität und marktgerechte Preise den Wettbewerb für Sasol. Kurz, der Vertrieb maßgeschneiderter chemischer Lösungen folgt anderen Gesetzen als das Geschäft mit hochwertigen Commodities. Und so sind bei Sasol ganz unterschiedliche Vertriebspersönlichkeiten mit verschiedenen Qualifikationen gefragt. Aber eines haben alle gemeinsam: den unbedingten Willen zum Erfolg und den Blick über den Tellerrand! Denn mit ihrem Markt-Know-how tragen Product- und Sales Manager/-innen gemeinsam mit unseren Business Development Experten/-innen maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Wachstumsstrategien bei - mit neuen Produkten für vorhandene Kundengruppen sowie in neuen Zielmärkten, Geschäftsfeldern und Anwendungsbereichen.

>>> Hier arbeiten Wirtschaftswissenschaftler/-innen, Ingenieure/-innen, Chemiker/-innen sowie Kaufleute, die sich gleichermaßen durch fachliches Know-how, Innovationsfreude und kommunikative Fähigkeiten auszeichnen, Hand in Hand zusammen.

Supply Chain / Logistik

Effiziente, optimal aufeinander abgestimmte Informations- und Materialflüsse, von unseren Lieferanten über unser Lager- und Produktionsnetzwerk bis zu unseren Kunden, sind für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dafür sorgen unsere Supply Chain Experten/-innen in der Zentrale und an den Standorten. Wir sind für die Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher SCM-Strategien für die deutschen Standorte der Sasol Chemiesparte verantwortlich. Wir haben dabei technische, produktions- und qualitätsbezogene sowie betriebswirtschaftliche Faktoren gleichermaßen im Blick. Disposition, Distributions- und Intralogistik sind Schwerpunktthemen. Wir identifizieren Optimierungspotenziale entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses und initiieren Umsetzungsprojekte.

Dabei arbeiten wir eng mit den internationalen Bereichen sowie den Fachbereichen und natürlich mit unseren Logistik-Kollegen/-innen an den Standorten zusammen. Denn diese sorgen im Alltag dafür, dass unsere Produkte pünktlich, qualitäts- und kostengerecht bei unseren internationalen Kunden ankommen. Sie sind die Spezialisten/-innen für Disposition und die Abwicklung von Transporten und Retouren nach Europa und Übersee. Ihr Ziel ist es, Zeit- und Kostenaufwand für ihre Lieferungen zu optimieren. Sie wissen, worauf es ankommt, und verstehen es, für jede Lieferung die effizienteste Lösung zu finden. Mit einem sicheren Blick für relevante Details sorgen sie zudem dafür, dass alle nötigen Papiere für Gefahrguttransporte sowie zollrechtliche Dokumentationen rechtzeitig und vollständig vorliegen. Und neben logistischem Organisationsgeschick ist bei alldem auch kaufmännisches Know-how gefragt.

>>> Hier arbeiten Logistiker/-innen sowie Speditions-, Reederei- und Industriekaufleute Hand in Hand zusammen.

Customer Service

Ob fest, flüssig oder pulverförmig, mehrere Tankwagenladungen oder nur ein Kilo, ob nach Südspanien oder in den Bayerischen Wald... durch perfekte Koordination mit den verschiedenen Schnittstellen sorgt unser engagiertes Customer Service-Team dafür, dass alle Stoffe in der richtigen Menge zur vereinbarten Zeit bei unseren Kunden vor Ort sind. Unser Alltag ist sehr abwechslungsreich und international. Denn wir bearbeiten Aufträge aus ganz Europa und weltweit. Wir prüfen eingehende Bestellungen, halten gegebenenfalls Rücksprache mit dem Kunden und koordinieren Liefermöglichkeiten und -termine mit unseren Produktionsstätten und den Kollegen/-innen aus der Logistik. Dabei haben wir nicht nur Kunden- und Auftragsdaten, sondern auch Lagerbestände im Blick, um eine fehlerfreie Abwicklung der Aufträge sicherzustellen. Auch Gut- und Lastschriften, Angebotskalkulation und Reklamationsmanagement stehen auf unserer abwechslungsreichen Agenda. Bei alldem arbeiten wir eng mit unseren Sales Managern/-innen zusammen, die wir auch bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen unterstützen.

>>> Hier arbeiten Kaufleute mit Erfahrung in Auftragsmanagement, Sales Support / Vertriebsinnendienst oder anderen kundennahen Funktionen Hand in Hand zusammen.

Einkauf

Mit intelligenten Einkaufsstrategien erschließen unsere Purchasing-Teams standortübergreifend Synergien und Kostensenkungspotenziale und stellen die Verfügbarkeit von Produktionsmaterialien nachhaltig sicher - natürlich in optimaler Qualität und zu besten Konditionen. Sie wählen die Lieferanten an den internationalen Märkten aus, auf die wir uns heute und morgen verlassen können. Auch in den Werken spielen die Einkäufer/-innen im operativen Einkauf mit großen Freiräumen eine zentrale Rolle. Denn sie sind zum einen verantwortlich dafür, dass alle Bereiche im Werk optimal mit Rohstoffen, Waren und Dienstleistungen versorgt werden. Zum anderen tragen sie in interdisziplinären Projektteams maßgeblich zum Erfolg von Investitionsprojekten bei.

>>> In unseren Purchasing-Teams arbeiten Fachkräfte für Einkauf/Materialwirtschaft und Technische Betriebswirte/-innen Hand in Hand mit Wirtschaftswissenschaftlern/-innen und Ingenieuren/-innen mit Studienschwerpunkt Einkauf/Materialwirtschaft zusammen.

Information Management

Eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg von Sasol sind leistungsstarke IT-Anwendungen, die unsere Geschäftsprozesse optimal unterstützen. Dabei setzen wir über alle Unternehmens- und Funktionsbereiche hinweg auf SAP - in unserer deutschen Organisation, in den europäischen Verkaufsbüros und an den asiatischen Standorten. Rund 50 IT- und SAP-Experten/-innen sind im Bereich Information Management für die IT-Lösungen in der Region Eurasia verantwortlich - 20 davon in unserer Zentrale in Hamburg. Unser Ziel ist es, die SAP-Systeme optimal auf die Anforderungen der Fachbereiche anzupassen und einen Mehrwert für Sasol zu generieren. Gemeinsam mit unseren internen Kunden übersetzen wir Geschäftsprozesse in userfreundliche SAP-Applikationen, erarbeiten Lösungen für komplexe Integrationsthemen und entwickeln intelligente Schnittstellen zu Drittsystemen, u.a. zu den komplexen Produktions- und Laborinformationssystemen, die in den Werken im Einsatz sind. Auch hier erwartet unsere IT-Kollegen/-innen täglich eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben. Es gilt, im Austausch mit Experten/-innen aus Entwicklung und Fertigung hochkomplexe Prozesse und spezifische Anforderungen zu verstehen, Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen, neue Software-Komponenten zu integrieren und einen erstklassigen User-Support zu bieten. IT-Profis, die dicht am Geschehen, an den Menschen, Prozessen und Produkten sehr viel bewegen wollen, sind bei Sasol richtig. Die internationale Zusammenarbeit mit den IT-Teams aus Südafrika und USA macht unsere Arbeit noch abwechslungsreicher. Denn Austausch, Best Practice und gegenseitige Unterstützung werden bei Sasol auch im Information Management großgeschrieben.

>>> Hier arbeiten SAP-Profis Hand in Hand mit IT-Analysten, Entwicklern/-innen sowie Support-Profis zusammen.

Human Resources

Personalarbeit gestalten, nicht verwalten: Wenn Sie diesen Anspruch mit uns teilen, sind Sie bei Sasol richtig. Innovative Personalarbeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Und unsere HR-Experten/-innen in der Zentrale und den Werken sind dafür verantwortlich. Wir verstehen uns im besten Sinne als Partner und Berater der Führungskräfte und der Mitarbeiter/-innen in allen Personalfragen. Ob Personalbetreuung, Personaladministration, Personalplanung und -controlling, Rekrutierung, Personalmarketing oder Personalentwicklung - wir ziehen alle Register, um die richtigen Menschen für Sasol on board zu holen, ihre Entwicklung zu fördern und langfristig ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Aber nichts ist so gut, dass man es nicht noch besser machen kann! Deshalb erwarten Sie als Mitglied unseres dynamischen HR-Teams nicht nur ein vielfältiges Tagesgeschäft, sondern auch viele spannende nationale und internationale HR-Projekte, in denen Sie mit Ihrem Know-how und Ihren Ideen viel bewegen und zukunftweisende Personalthemen aktiv mitgestalten können.

>>> Hier arbeiten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler/-innen mit Schwerpunkt Personal Hand in Hand mit Personalfachkaufleuten und weiteren praxiserprobten HR-Profis zusammen.