Schüler / Auszubildende | CHEMICALS Skip to main content

Schüler / Auszubildende

Schüler / Auszubildende

Du suchst eine Ausbildung, die Dir Spaß macht und Dir für Deine Zukunft viele Möglichkeiten und Chancen bietet?


Hast Du auch den Ehrgeiz, eine echte Expertin oder ein echter Experte zu werden?


Dann komm zu Sasol! Hier hast Du die Wahl zwischen einer Vielzahl spannender chemischer, technischer und kaufmännischer Ausbildungsberufe an unseren drei deutschen Standorten. Und in jedem bilden wir Dich zu einem/-r echten Experten/-in aus. Was Du mitbringen musst, ist Lust darauf, viel Neues zu lernen, und jede Menge Neugier auf die unterschiedlichen Bereiche, Menschen und Aufgaben, die Du bei uns kennenlernen wirst. Für alles Weitere sorgen wir. Denn bei Sasol bekommst Du viel mehr als nur eine gute Ausbildung.


Außerdem haben wir heute auch schon Deine Entwicklung von morgen im Blick. Denn jungen Leuten, die nach ihrer Ausbildung richtig Gas geben wollen, bieten wir nicht nur nach der Übernahme tolle Jobs, sondern auch jede Menge Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln. Z.B. durch ein Studium, das wir mit einem Stipendium fördern, oder die Entwicklung zum/zur hochqualifizierten Spezialisten/-in, die wir durch vielfältige Trainingsmaßnahmen begleiten.


Wenn Du schon vor dem Schulabschluss neugierig darauf bist, ob Sasol für Dich der ideale Ausbildungsbetrieb sein könnte, bietet Dir ein Schülerpraktikum die Möglichkeit, uns hautnah kennenzulernen. An unseren zwei Werkstandorten Brunsbüttel und Marl nehmen wir Praktikumsbewerbungen interessierter Schüler/innen, die in unsere verschiedenen Ausbildungsberufe hineinschnuppern möchten, sehr gern entgegen!


Hier findest Du heraus, welche Berufe und Chancen Dich an unseren deutschen Standorten erwarten:

Marl

Mit rund 750 Kollegen/-innen sind wir der größte Standort von Sasol in Deutschland. Wir entwickeln und produzieren im Chemiepark Marl mit hochmodernen Anlagen eine breite Palette chemischer Produkte, die u.a. für die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetika und Pharmazeutika benötigt werden.

Der Chemiepark Marl ist einer der großen Chemiestandorte in Deutschland. Gut 20 Unternehmen produzieren hier in rund 100 Anlagen mehr als 4.000 unterschiedliche Produkte. 10 Anlagen gehören Sasol. Talentierter Nachwuchs ist für alle Unternehmen des Chemieparks wichtig. Eine Top-Ausbildung ist die Basis dafür! Da sind sich alle einig. Deshalb werden im Chemiepark schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich die Auszubildenden aller Standortgesellschaften gemeinsam ausgebildet – rund 210 pro Jahr. Und das kommt auch bei unseren Azubis gut an. Wenn Du Dir schon während der Ausbildung mehr Abwechslung, Förderung und Spaß wünschst, bist Du bei Sasol im Chemiepark Marl ganz sicher an der richtigen Adresse. Wir freuen uns auf Dich!

Schülerpraktikum

Wenn Du Dich für einen spannenden Beruf auf dem Gebiet Chemie oder im kaufmännischen Bereich interessierst, ist ein Schülerpraktikum bei Sasol ein guter Einstieg. Bei uns erwarten Dich 2-4 Wochen lang volles Programm. Nicht nur zuschauen, sondern in der Praxis mitmachen ist die Devise. Außerdem kannst Du Dich noch auf jede Menge andere Aktivitäten freuen wie z.B. einen intensiven Einblick in das wichtige Thema der Arbeitssicherheit. So siehst Du in der Praxis, ob Dein Traumjob auch im Alltag Spaß macht, und erfährst, wie bunt die Ausbildung bei Sasol sein kann. Denn Deine Infos bekommst Du aus erster Hand: von unseren Mitarbeitern/-innen und Azubis, die Dich während Deines Praktikums begleiten und sich freuen, wenn Du ihnen Löcher in den Bauch fragst.

Fakten

  • Dauer der Praktika: 2-4 Wochen (abhängig von den Vorgaben Deiner Schule)
  • Bewerbungsfrist: Da unsere Schülerpraktika sehr begehrt sind, solltest Du Dich ungefähr 6 Monate vor dem Praktikumstermin bei uns bewerben
  • Deine Bewerbung: Schreib uns den Wunschtermin für Dein Praktikum sowie den gewünschten Einsatzbereich und schick Deinen Lebenslauf sowie das letzte Zeugnis mit – am besten per E-Mail.
  • Wir geben Dir dann zeitnah Bescheid, ob wir Dir ein Praktikum anbieten können

Ausbildung

Warum gerade eine Ausbildung bei Sasol im Chemiepark Marl? Darauf gibt es viele gute Antworten. Wenn Du unsere Auszubildenden fragst, wirst Du viel über die netten Kollegen/-innen und das tolle Betriebsklima hören und noch mehr über die spannenden, abwechslungsreichen Aufgaben. Bei Sasol ist die Ausbildung nie langweilig – da sind sich alle einig.

Kein Wunder, denn unsere Azubis profitieren zum einen vom Werksunterricht in der hochmodernen Lehrwerkstatt und im Werkslabor des Chemieparks. Hier erlernen sie, angeleitet von engagierten Ausbildern/-innen, die praktischen Grundlagen ihrer Berufe. Zum anderen arbeiten sie sehr schnell als echte Teammitglieder im Arbeitsalltag mit und lernen so die vielen spannenden Facetten ihrer künftigen Berufe in der Praxis kennen. Du wirst überrascht sein, wie viel wir Dir schon während der Ausbildung zutrauen. Im Team wirst Du sehr schnell an anspruchsvollen Aufgaben mitwirken, zunehmend eigenständig Aufgaben übernehmen und kleinere Projekte bearbeiten. Aber keine Sorge: Eigenständig heißt bei uns nicht allein. Denn nicht nur Deine Ausbilder/-innen, sondern auch Deine Kollegen/-innen fühlen sich für Deine Ausbildung zuständig und helfen Dir jederzeit mit Rat und Tat weiter. So lernst Du sehr schnell, eigenverantwortlich zu arbeiten. Das bringt Spaß und echte Erfolgserlebnisse auf Deinem Weg zum/zur Sasol Experten/-in.

AusbildungPLUS

Experten sind Menschen, die sich in ihrem Beruf hervorragend auskennen UND über den Tellerrand schauen - einzeln stark und im Team noch viel besser. Deshalb erwarten Dich bei uns nicht nur die klassischen Ausbildungsinhalte, sondern auch viele spannende Projekte und Aktivitäten, in denen Du Know-how sammeln und Dich ausprobieren kannst - z.B. in der Juniorfirma des Chemieparks, die von Auszubildenden unterschiedlichster Berufe als ein richtiges Wirtschaftsunternehmen betrieben wird, das echte Produkte herstellt und vermarktet. Vielleicht hast Du auch Lust, in anderen spannenden Azubi-Projekten mitzuarbeiten? Es gibt jede Menge Möglichkeiten, Dich einzubringen: Es kommt auf Dich an!

Weitere Highlights:

  • Alle 2 Jahre treffen sich alle Azubis von Sasol in Deutschland zu einem Azubi-Event. Das sind 3 Tage mit interessanten Workshops, neuen Leuten, neuen Ideen und sehr viel Austausch
  • Ein Azubi-Austausch mit dem Sasol Werk Brunsbüttel steht auch auf Deinem Ausbildungsprogramm

Wir fördern dich ...

...von Anfang an! Auf einer erlebnisreichen einwöchigen Einführungsfahrt lernst Du alle anderen neuen Azubis aus dem Chemiepark Marl kennen und bereitest Dich mit verschiedenen Trainings und Workshops optimal auf Deine Ausbildung vor. Teamtraining, Zeitmanagement und innovative Lernmethoden stehen ebenso auf dem Programm wie ein Rhetorikkurs. Danach bist Du fit, um voll in Deine Ausbildung durchzustarten. Auch ausbildungsbegleitend geht es weiter. Ob Trainings zum Thema Arbeitssicherheit oder Erste Hilfe, Englischkurs Computerführerschein oder zusätzlicher betrieblicher Unterricht... - wir möchten, dass Du einen super Abschluss machst, und unterstützen Dich dabei, auch durch einen freien Tag zum Lernen vor der Abschlussprüfung.

Nach der Ausbildung

Wir bilden heute unsere Experten/-innen aus, die wir für unsere erfolgreiche Zukunft brauchen. Klar, dass wir anstreben, möglichst alle zu übernehmen, die durch einen guten Abschluss und ihr Engagement überzeugen.

Sasol Stipendium plus Traineeprogramm

Auch wenn Du nach Deiner chemischen oder technischen Ausbildung bei Sasol mit einem Bachelor- oder Master-Studium noch tiefer in Dein Fach einsteigen und mehr Expertenwissen sammeln willst, kannst Du auf Sasol setzen. Mit unserem Stipendium halten wir Dir den Rücken frei, so dass Du Dich voll und ganz auf das konzentrieren kannst, was im Studium wirklich zählt: die Inhalte!

Danach stehen Dir bei Sasol viele Türen für eine spannende Karriere offen - national oder international. Du durchläufst zunächst in einem interessanten Traineeprogramm mehrere Stationen im In- und Ausland, arbeitest in spannenden Projekten mit, bereitest Dich auf eine Funktion als Nachwuchsführungskraft oder eine Spezialistenposition vor und entscheidest mit uns nach 2 Jahren, für welchen Sasol Bereich Dein Herz schlägt.

Voraussetzung:

  • (Fach-)Abitur und hervorragend abgeschlossene Ausbildung in einem chemischen oder technischen Beruf bei Sasol
  • gute Englischkenntnisse

Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:

  • Monatliche Unterstützung mit 1.000,-- Euro
  • Betreuung durch eine/-n Mentor/-in
  • Netzwerktreffen und Seminare
  • Partnerschaft für Praktika und Abschlussarbeit

Gefördert werden folgende Studiengänge (Bachelor oder Master):

  • Chemieingenieurwesen
  • Verfahrenstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik

Dauer:

Regelstudienzeit plus 1 Semester, z.B. wenn ein Auslandssemester dies erforderlich macht

Patrick Meyer, 23 Jahre,
studiert seit Oktober 2014 Maschinenbau mit einem Sasol Stipendium


Ich begann meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Sasol im August 2011. Ich wollte während meiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln bevor ich ein Studium beginne. Und da ich Sasol in dieser Zeit als sehr attraktiven Arbeitgeber kennen gelernt habe und mich unsere Anlagen, Techniken und Prozesse sehr interessieren, war das Stipendium für mich von großem Interesse...
>>>Mehr lesen

Vergütung und Zusatzleistungen

Gute Leistung soll sich lohnen - bei Sasol auch schon während der Ausbildung. Deshalb kannst Du Dich auf eine attraktive Vergütung und interessante Nebenleistungen freuen:

  • Bezahlung nach dem Chemietarifvertrag Nordrhein-Westfalen
  • 30 Tage Jahresurlaub plus Urlaubsgeld
  • Extrazahlung zum Jahresende
  • Essenszuschuss
  • Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Deine Bewerbung

Du interessierst Dich für eine Ausbildung bei Sasol? Prima! Dann solltest Du zwischen den 1. Juni und dem 30. September im Ausbildungsverbund des Chemieparks Marl bewerben. Hier geht es zum Ausbildungsportal
 

Deine Bewerbung

Fülle einfach den Online-Fragebogen aus - das dauert nur ein paar Minuten. Dann lade folgende Dokumente hoch:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • Deine letzten drei Schulzeugnisse
  • Ggf. Praktikums-Zeugnisse und Schulungszertifikate
  • Wenn Du magst, ein Foto von Dir

Eingangsbescheid

Wir bestätigen Dir den Eingang Deiner Bewerbung, und dann heißt es für Dich, ein wenig warten. Wir sammeln zunächst die Bewerbungen und treffen danach eine Vorauswahl. Das kann wegen der großen Anzahl eingehender Bewerbungen ein paar Wochen dauern.

Einladung zum schriftlichen Test

Wenn Du dabei bist, laden wir Dich zu einem schriftlichen Eignungstest in den Chemiepark ein. Hier geht es zum einen um Deine allgemeinen Kenntnisse und Fähigkeiten und zum anderen um Dein berufsbildbezogenes Potenzial und evtl. schon vorhandenes Fachwissen, das für Deinen Wunschberuf wichtig ist. Da der Test am PC gemacht wird, dauert die Auswertung der Testergebnisse auch nicht lange.

Einladung zum persönlichen Interview

Wenn uns Deine Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse und Testergebnisse überzeugt haben, laden wir Dich zur Einstellungsuntersuchung bei unserem Werksarzt ein. Denn auch Deine körperliche Fitness ist für einige Berufe sehr wichtig. Abschließend möchten wir in einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit Dir herausfinden, ob Dein Berufswunsch zu Dir passt und ob Du Dich im Sasol Team wohlfühlen wirst. Außerdem beantworten wir gerne alle Deine Fragen zur Ausbildung. Am besten läuft das, wenn Du schon ein bisschen über Sasol und das Berufsbild Deiner Wahl Bescheid weißt. Ein Besuch auf unserer Homepage hilft Dir dabei.

Finale Entscheidung

Wenn wir uns für Dich entscheiden, senden wir Dir kurzfristig Deinen Ausbildungsvertrag zu. Und falls wir Dir keinen Ausbildungsplatz anbieten können, geben wir Dir selbstverständlich auch schnell Bescheid.

Brunsbüttel

Mit etwa 750 Kollegen/-innen sind wir der zweitgrößte Standort von Sasol in Deutschland. Wir entwickeln und produzieren im Werk Brunsbüttel mit hochmodernen Anlagen eine breite Palette hochspezialisierter Chemie-Produkte, die u.a. für die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetika und Pharmazeutika benötigt werden.

Wir bilden jedes Jahr 10 bis 15 Auszubildende in gleich 6 spannenden chemischen und technischen Berufen aus. Wenn Du Dir schon während der Ausbildung mehr Abwechslung, Förderung und Spaß wünschst, bist Du bei uns ganz sicher an der richtigen Adresse. Denn wenn es um die Ausbildung unserer Experten/-innen von morgen geht, lassen wir uns sehr viel einfallen. Und das kommt nicht nur bei unseren Auszubildenden gut an...

2014 hat Sasol Brunsbüttel bei dem bundesweiten Wettbewerb „Innovation in der Ausbildung“ den zweiten Platz gewonnen. Und 2012 wurden wir zum zweitbesten Ausbildungsbetrieb von Schleswig-Holstein gekürt.

Kurz, mit Sasol entscheidest Du Dich FÜR einen ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb und definitiv GEGEN Langeweile. Versprochen!

Schülerpraktikum

Wenn Du Dich für einen spannenden Beruf im Bereich Chemie oder Technik interessierst, ist ein Schülerpraktikum bei Sasol ein guter Einstieg. Bei uns erwartet Dich eine Woche lang volles Programm. Nicht nur zuschauen, sondern in der Praxis mitmachen ist die Devise. Dazu kannst Du Dich auf viele andere Aktivitäten freuen wie z.B. ein Seminar für Arbeitssicherheit. So siehst Du in der Praxis, ob Dein Traumjob auch im Alltag Spaß macht, und erfährst, wie bunt die Ausbildung bei Sasol sein kann. Denn Deine Infos bekommst Du aus erster Hand: von unseren Mitarbeitern/-innen und unseren Azubis, die Dich während Deines Praktikums begleiten und sich freuen, wenn Du ihnen Löcher in den Bauch fragst.

Fakten

  • Dauer der Praktika: 1 Woche
  • Bewerbungsfrist: Da unsere Schülerpraktika sehr begehrt sind, solltest Du Dich ungefähr 6 Monate vor dem Praktikumstermin bei uns bewerben
  • Deine Bewerbung: Schreib uns den Wunschtermin für Dein Praktikum sowie den gewünschten Einsatzbereich und schick Deinen Lebenslauf sowie das letzte Zeugnis mit.
  • Wir geben Dir dann zeitnah Bescheid, ob wir Dir ein Praktikum anbieten können

Ausbildung

Warum gerade eine Ausbildung bei Sasol? Darauf gibt es viele gute Antworten. Wenn Du unsere Auszubildenden fragst, wirst Du viel über die netten Kollegen/-innen und das tolle Betriebsklima hören und noch mehr über die spannenden, abwechslungsreichen Aufgaben. Bei Sasol ist die Ausbildung nie langweilig – da sind sich alle einig.

Kein Wunder, denn unsere Azubis arbeiten von Anfang an als echte Teammitglieder im Arbeitsalltag mit und lernen so die vielen spannenden Facetten ihrer künftigen Berufe in der Praxis kennen. Du wirst überrascht sein, wie viel wir Dir schon während der Ausbildung zutrauen. Im Team wirst Du sehr schnell an anspruchsvollen Aufgaben mitwirken, zunehmend eigenständig Aufgaben übernehmen und kleinere Projekte bearbeiten. Aber keine Sorge: Eigenständig heißt bei uns nicht allein. Denn nicht nur Deine Ausbilder, sondern auch Deine Kollegen/-innen fühlen sich für Deine Ausbildung zuständig und helfen Dir jederzeit mit Rat und Tat weiter. So lernst Du sehr schnell, eigenverantwortlich zu arbeiten. Das bringt Spaß und echte Erfolgserlebnisse auf Deinem Weg zum/zur Sasol Experten/-in.

AusbildungPLUS

Experten sind Menschen, die sich in ihrem Beruf hervorragend auskennen UND über den Tellerrand schauen - einzeln stark und im Team noch viel besser. Deshalb erwarten Dich bei uns nicht nur die klassischen Ausbildungsinhalte, sondern auch viele spannende Projekte und Aktivitäten, in denen Du Know-how sammeln und Dich ausprobieren kannst - z.B. im Team für den Sasol Stand auf der nächsten IdeenExpo in Hannover oder bei der Durchführung von Schulprojekten wie den Chemiepraxistagen für Kids, bei der Betreuung ausländischer Schülergruppen, bei verschiedenen Wettbewerben, bei unseren Tagen der offenen Tür oder unserem Jugendfußballturnier... Es gibt jede Menge Möglichkeiten, Dich einzubringen: Es kommt auf Dich an!

Weitere Highlights:

  • Beim jährlichen Azubi-Grillen lernst Du die Auszubildenden aller Lehrjahre und Berufsgruppen besser kennen.
  • Die Tagesbesuche der IdeenExpo mit allen Azubis aus Brunsbüttel sind spannend und machen Spaß.
  • Alle 2 Jahre treffen sich alle Azubis von Sasol in Deutschland zu einem Azubi-Event. Das sind 3 Tage mit interessanten Workshops, neuen Leuten, neuen Ideen und sehr viel Austausch.
  • Ein einwöchiger Azubi-Austausch mit dem Sasol Werk Marl steht auch auf Deinem Ausbildungsprogramm.

 

Finja Sommer,

Ausbildung zur Chemielaborantin im 3. Lehrjahr

Gelber Rotkohlsaft? Parfüm aus Blüten machen? Wie bekommt man Tinte aus Wasser wieder raus? Schwarz ist nicht gleich schwarz?

All dies sind erstaunliche Dinge in der Welt der Naturwissenschaften, welche montags, dienstags und freitags im Kinderlabor entdeckt werden können. Auch die Auszubildenden kommen mal aus dem Betrieb raus, um den Kindern die Welt der Chemie und Physik ein Stückchen näher zu bringen. An verschieden Stationen begleitet je ein Azubi eine Gruppe von Kindern...
>>>Mehr lesen

Wir fördern Dich ...
... von Anfang an! In einer abwechslungsreichen Einführungswoche lernst Du zum einen alle anderen Azubis aus dem Werk Brunsbüttel kennen und erfährst sehr viel über Sasol. Zum anderen bereiten wir Dich mit verschiedenen Trainings und Workshops optimal auf Deine Ausbildung vor. Teamtraining, Zeitmanagement und innovative Lernmethoden stehen ebenso auf dem Programm wie ein Rhetorikkurs. Danach bist Du fit, um voll in Deine Ausbildung durchzustarten. Auch ausbildungsbegleitend geht es weiter. Ob Trainings zum Thema Arbeitssicherheit oder Erste Hilfe, Englischkurs oder überbetriebliche Lehrgänge... - wir möchten, dass Du einen super Abschluss machst, und unterstützen Dich dabei, auch durch einen freien Tag zum Lernen vor den Abschlussprüfungen.

Nach der Ausbildung

Wir bilden heute unsere Experten/-innen aus, die wir für unsere erfolgreiche Zukunft brauchen. Klar, dass wir anstreben, möglichst alle zu übernehmen, die durch einen guten Abschluss und ihr Engagement überzeugen.

Sasol Stipendium plus Traineeprogramm

Auch wenn Du nach Deiner chemischen oder technischen Ausbildung bei Sasol mit einem Bachelor- oder Master-Studium noch tiefer in Dein Fach einsteigen und mehr Expertenwissen sammeln willst, kannst Du auf Sasol setzen. Mit unserem Stipendium halten wir Dir den Rücken frei, so dass Du Dich voll und ganz auf das konzentrieren kannst, was im Studium wirklich zählt: die Inhalte!

Danach stehen Dir bei Sasol viele Türen für eine spannende Karriere offen - national oder international. Du durchläufst zunächst in einem interessanten Traineeprogramm mehrere Stationen im In- und Ausland, arbeitest in spannenden Projekten mit, bereitest Dich auf eine Funktion als Nachwuchsführungskraft oder eine Spezialistenposition vor und entscheidest mit uns spätestens nach 2 Jahren, für welchen Sasol Bereich Dein Herz schlägt.

Voraussetzung:

  • (Fach-)Abitur und hervorragend abgeschlossene Ausbildung in einem chemischen oder technischen Beruf bei Sasol
  • gute Englischkenntnisse

Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:

  • Monatliche Unterstützung mit 1.000,-- Euro
  • Betreuung durch eine/-n Mentor/-in
  • Netzwerktreffen und Seminare
  • Partnerschaft für Praktika und Abschlussarbeit

Gefördert werden folgende Studiengänge (Bachelor oder Master):

  • Chemieingenieurwesen
  • Verfahrenstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik

Dauer:

Regelstudienzeit plus 1 Semester, z.B. wenn ein Auslandssemester dies erforderlich macht

Patrick Meyer, 23 Jahre,
studiert seit Oktober 2014 Maschinenbau mit einem Sasol Stipendium


Ich begann meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Sasol im August 2011. Ich wollte während meiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln bevor ich ein Studium beginne. Und da ich Sasol in dieser Zeit als sehr attraktiven Arbeitgeber kennen gelernt habe und mich unsere Anlagen, Techniken und Prozesse sehr interessieren, war das Stipendium für mich von großem Interesse...
>>>Mehr lesen

Vergütung und Zusatzleistungen

Gute Leistung soll sich lohnen - bei Sasol auch schon während der Ausbildung. Deshalb kannst Du Dich auf eine attraktive Vergütung und interessante Nebenleistungen freuen:

  • Bezahlung nach dem Chemietarifvertrag Schleswig-Holstein
  • 30 Tage Jahresurlaub plus Urlaubsgeld
  • Extrazahlung zum Jahresende
  • Essenszuschuss
  • Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Deine Bewerbung

Du interessierst Dich für eine Ausbildung bei Sasol? Prima! Dann solltest Du uns bis zum 30. September für einen Ausbildungsstart im kommenden Jahr Deine Bewerbung zukommen lassen, am besten direkt über unser Bewerbungs-Portal.
 

Deine Bewerbung

Fülle einfach den Online-Fragebogen aus - das dauert ca. 5 Minuten. Und lade folgende Dokumente hoch:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • Deine letzten drei Schulzeugnisse
  • Ggf. Praktikums-Zeugnisse und Schulungszertifikate
  • Wenn Du magst, ein Foto von dir

Eingangsbescheid

Wir bestätigen Dir den Eingang Deiner Bewerbung, und dann heißt es für Dich, ein wenig warten. Wir sammeln zunächst die Bewerbungen und treffen danach eine Vorauswahl. Das kann ein paar Wochen dauern.

Einladung zum schriftlichen Test

Wenn Du dabei bist, laden wir Dich zu einem schriftlichen Eignungstest zu uns ins Werk ein. Hier geht es zum einen um Deine allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten und zum anderen um Fachwissen, das für Deinen Wunschberuf wichtig ist.

Einladung zum persönlichen Interview

Wenn Deine Test-Ergebnisse gut sind, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein, bei dem Du eine/-n Mitarbeiter/-in aus unserer Personalabteilung und eine/-n oder zwei Deiner künftigen Fachausbilder/-innen kennenlernen wirst. Wir möchten gemeinsam mit Dir herausfinden, ob Du ins Sasol Team passt, und natürlich beantworten wir gerne alle Deine Fragen. Am besten läuft das, wenn Du schon ein bisschen über Sasol Bescheid weißt. Ein Besuch auf unserer Homepage hilft Dir dabei.

Finale Entscheidung

Wenn wir uns für Dich entscheiden, senden wir Dir innerhalb von Tagen einen Ausbildungsvertrag. Dann steht noch eine Einstellungsuntersuchung bei unserem Werksarzt auf dem Programm. Und falls wir Dir keinen Ausbildungsplatz anbieten können, geben wir Dir auch schnell Bescheid.

 

Zentrale, Hamburg

Hamburg Sasol Germany Zentrale

In unserer Zentrale in Hamburg sind die betriebswirtschaftlichen Bereiche und zentralen Services von Sasol Germany angesiedelt. Das Human Resources Team ist hier ebenso zu Hause wie Finance & Controlling, Sales & Marketing, Customer Service, Communications und die IT. Von unseren modernen Büros am Anckelmannplatz aus koordinieren wir die deutsche Organisation, unterstützen die Werksstandorte und bilden die Schnittstelle zur internationalen Organisation der Sasol Chemiesparte. Kurz, unsere Arbeit ist spannend, sehr vielseitig und häufig international – auch für unsere kaufmännischen Auszubildenden.

Wenn Dein Wunschberuf Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann heißt und Du Dir schon während Deiner Ausbildung mehr Abwechslung, mehr Förderung und mehr Spaß wünschst, bist Du bei uns ganz sicher an der richtigen Adresse. Denn wenn es um die Ausbildung unserer Experten/-innen von morgen geht, lassen wir uns sehr viel einfallen. Und das kommt bei unseren Auszubildenden gut an...

Ausbildung

Warum gerade eine Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann bei Sasol? Darauf gibt es viele gute Antworten. Wenn Du unsere Auszubildenden fragst, wirst Du viel über die netten Kollegen/-innen und das tolle Betriebsklima hören und noch mehr über die spannenden, abwechslungsreichen Aufgaben. Bei Sasol ist die Ausbildung nie langweilig - da sind sich alle einig.

Kein Wunder, denn unsere Azubis arbeiten von Anfang an als echte Teammitglieder im Arbeitsalltag mit und lernen so die vielen spannenden Facetten íhres künftigen Berufs in der Praxis kennen. Du wirst überrascht sein, wie viel wir Dir schon während der Ausbildung zutrauen. Du lernst in mehreren Stationen die verschiedenen kaufmännischen Bereiche kennen und wirst im Team sehr schnell an anspruchsvollen Aufgaben mitwirken, zunehmend eigenständig Aufgaben übernehmen und kleinere Projekte bearbeiten. Aber keine Sorge: Eigenständig heißt bei uns nicht allein. Denn nicht nur Deine Ausbilder/-innen, sondern auch Deine Kollegen/-innen fühlen sich für Deine Ausbildung zuständig und helfen Dir jederzeit mit Rat und Tat weiter. So lernst Du sehr schnell, eigenverantwortlich zu arbeiten. Das bringt Spaß und echte Erfolgserlebnisse auf Deinem Weg zum/zur Sasol Experten/-in.

AusbildungPLUS

Experten sind Menschen, die sich in ihrem Beruf hervorragend auskennen UND über den Tellerrand schauen - einzeln stark und im Team noch viel besser. Deshalb erwarten Dich bei uns nicht nur die klassischen Ausbildungsinhalte, sondern auch viele spannende Projekte und Aktivitäten, in denen Du Know-how sammeln und Dich ausprobieren kannst - z.B. bei der Organisation von Azubi-Events. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, Dich einzubringen: Es kommt auf Dich an!

Weitere Highlights:

  • Alle 2 Jahre treffen sich alle Azubis von Sasol in Deutschland zu einem Azubi-Event. Das sind 3 Tage mit interessanten Workshops, neuen Leuten, neuen Ideen und sehr viel Austausch.
  • Mehrtägige Besuche unserer Werksstandorte Marl und Brunsbüttel stehen auch auf Deinem Ausbildungsprogramm.
  • ...

Annika, 23 Jahre, Ausbildung zur Industriekauffrau im dritten Lehrjahr,
berichtet über ihren dreiwöchigen Auslandsaufenthalt bei Sasol North American Operations in Houston

Ich habe meine Ausbildung zur Industriekauffrau im August 2012 begonnen und stehe nun kurz vor meinen Abschlussprüfungen. Die Idee, einen Teil meiner Ausbildung im Ausland zu absolvieren, kam während meines Einsatzes in der HR-Abteilung im zweiten Lehrjahr auf. Ich hatte mich dazu entschieden, meine Abschlussarbeit in diesem Bereich zum Thema Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland, - mit dem Schwerpunkt Entsendung von Mitarbeitern aus Südafrika nach Nordamerika zu schreiben - und wo informiert man sich dazu besser als bei einem eigenen Auslandseinsatz?!
>>>Mehr lesen

Wir fördern Dich ...
...von Anfang an! Während Deiner Ausbildung wirst Du täglich Neues lernen und Dich Schritt für Schritt weiter entwickeln. Die beste Schule ist natürlich die Praxis. Daneben fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung auch durch innerbetriebliche Weiterbildung und Trainings. Genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt, erwirbst Du so wertvolles Fachwissen und Skills, die Dir helfen, im Berufsleben erfolgreich zu sein. Ob Teamtraining, Zeitmanagement, innovative Lernmethoden, Sicherheitstrainings oder Englischkurs - wir möchten, dass Du einen super Abschluss machst, und unterstützen Dich dabei, auch durch einen freien Tag zum Lernen vor der Abschlussprüfung.

Nach der Ausbildung

Wir bilden heute unsere Experten/-innen aus, die wir für unsere erfolgreiche Zukunft brauchen. Klar, dass wir anstreben, möglichst alle zu übernehmen, die durch einen guten Abschluss und ihr Engagement überzeugen.

Sasol Stipendium plus Traineeprogramm

Auch wenn Du nach Deiner chemischen oder technischen Ausbildung bei Sasol mit einem Bachelor- oder Master-Studium noch tiefer in Dein Fach einsteigen und mehr Expertenwissen sammeln willst, kannst Du auf Sasol setzen. Mit unserem Stipendium halten wir Dir den Rücken frei, so dass Du Dich voll und ganz auf das konzentrieren kannst, was im Studium wirklich zählt: die Inhalte!

Danach stehen Dir bei Sasol viele Türen für eine spannende Karriere offen - national oder international. Du durchläufst zunächst in einem interessanten Traineeprogramm mehrere Stationen im In- und Ausland, arbeitest in spannenden Projekten mit, bereitest Dich auf eine Funktion als Nachwuchsführungskraft oder eine Spezialistenposition vor und entscheidest mit uns nach 2 Jahren, für welchen Sasol Bereich Dein Herz schlägt.

Voraussetzung:

  • (Fach-)Abitur und hervorragend abgeschlossene Ausbildung in einem chemischen oder technischen Beruf bei Sasol
  • gute Englischkenntnisse

Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:

  • Monatliche Unterstützung mit 1.000,-- Euro
  • Betreuung durch eine/-n Mentor/-in
  • Netzwerktreffen und Seminare
  • Partnerschaft für Praktika und Abschlussarbeit

Gefördert werden folgende Studiengänge (Bachelor oder Master):

  • Chemieingenieurwesen
  • Verfahrenstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik

Dauer:
Regelstudienzeit plus 1 Semester, z.B. wenn ein Auslandssemester dies erforderlich macht

Patrick Meyer, 23 Jahre,
studiert seit Oktober 2014 Maschinenbau mit einem Sasol Stipendium


Ich begann meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Sasol im August 2011. Ich wollte während meiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln bevor ich ein Studium beginne. Und da ich Sasol in dieser Zeit als sehr attraktiven Arbeitgeber kennen gelernt habe und mich unsere Anlagen, Techniken und Prozesse sehr interessieren, war das Stipendium für mich von großem Interesse...
>>>Mehr lesen

Vergütung und Zusatzleistungen

Gute Leistung soll sich lohnen - bei Sasol auch schon während der Ausbildung. Deshalb kannst Du Dich auf eine attraktive Vergütung und interessante Nebenleistungen freuen:

  • Bezahlung nach dem Chemietarifvertrag Hamburg
  • 30 Tage Jahresurlaub plus Urlaubsgeld
  • Extrazahlung zum Jahresende
  • Essenszuschuss
  • Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Deine Bewerbung

Du interessierst Dich für eine Ausbildung bei Sasol? Prima! Dann solltest Du uns bis zum 30. September für einen Ausbildungsstart im kommenden Jahr Deine Bewerbung zukommen lassen, am besten direkt über unser Bewerbungs-Portal.
 

Deine Bewerbung

Fülle einfach den Online-Fragebogen aus - das dauert ca. 3 Minuten. Und lade folgende Dokumente hoch:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • Deine letzten drei Schulzeugnisse
  • Ggf. Praktikums-Zeugnisse und Schulungszertifikate
  • Wenn Du magst, ein Foto von Dir

Eingangsbescheid

Wir bestätigen Dir den Eingang Deiner Bewerbung, und dann heißt es für Dich, ein wenig warten. Wir sammeln zunächst die Bewerbungen und treffen danach eine Vorauswahl. Das kann ein paar Wochen dauern.

Einladung zum persönlichen Interview

Wenn Deine Bewerbung uns überzeugt, laden wir Dich zu einer kleinen Kennenlernrunde ein. Daran nehmen ein/-e Mitarbeiter/-in aus unserer Personalabteilung und unsere Ausbildungsleiterin sowie unsere Azubis teil, die Dir die Ausbildung bei Sasol vorstellen und gern Deine Fragen beantworten. Wir möchten gemeinsam mit Dir herausfinden, ob Du ins Sasol Team passt. Eine kleine Teamaufgabe und ein anschließendes Gespräch helfen uns dabei. Am besten läuft das, wenn Du schon ein bisschen über Sasol Bescheid weißt. Schau Dich dafür einfach auf unserer Website um. Die besten Kandidaten/-innen dieser Kennenlernrunde laden wir anschließend zu einem persönlichen Gespräch ein.

Finale Entscheidung

Wenn wir uns für Dich entscheiden, senden wir Dir innerhalb von Tagen einen Ausbildungsvertrag. Dann steht noch eine Einstellungsuntersuchung bei unserem Werksarzt auf dem Programm. Und falls wir Dir keinen Ausbildungsplatz anbieten können, geben wir Dir auch schnell Bescheid.