Sasol tritt Initiative aireg zur Herstellung und Verwendung nachhaltiger Flugkraftstoffe bei

Hamburg und Berlin, 12. April 2022 – Das globale Chemie- und Energieunternehmen Sasol ist der Luftfahrtinitiative aireg für Erneuerbare Energien in Deutschland (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) beigetreten. Sasol hat erst kürzlich seine neue Geschäftseinheit Sasol ecoFT gegründet.

Sasol tritt internationalem Konsortium "Concrete Chemicals" mit Fokus auf nachhaltigen Luftverkehr und Zementproduktion bei.

Berlin / Johannesburg / Dauerthal, 13 April 2022 – Das globale Chemie- und Energieunternehmen Sasol hat sich dem Projekt Concrete Chemicals angeschlossen, einem innovativen Konsortium aus Sasols neuer Geschäftseinheit Sasol ecoFT, dem globalen Zementhersteller CEMEX und dem deutschen Unternehmen im Bereich regenerative Energien ENERTRAG.

Sasol ecoFT und Uniper kooperieren bei Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff im Rahmen des Joint Venture SkyFuelH2

Sollefteå, 28 April 2022 – Sasol ecoFT unterzeichnete in Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen Uniper eine Absichtserklärung mit der Gemeinde Sollefteå, um die mögliche Errichtung einer industriellen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff zu prüfen. Nach ihrem Bau soll diese hochinnovative Industrieanlage insbesondere zur Dekarbonisierung der schwedischen Luftfahrtindustrie beitragen.

Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben

JOHANNESBURG, Südafrika, 24. Mai 2022 – Sasol und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) werden ein Konsortium leiten, das Katalysatoren der nächsten Generation entwickeln und optimieren will. Diese spielen eine Schlüsselrolle für die Entwicklung nachhaltiger Flugtreibstoffe (sustainable aviation fuels - SAF) und sind Grundlage für einen nachhaltigen Luftfahrtsektor.

Sasol@School

“Sasol@School: la chimica incontra la scuola”: questo il nome del progetto di Alternanza scuola-lavoro coprogettato da Sasol Italy e dall’Istituto Ruiz di Augusta, che coinvolge 50 alunni delle terze classi del Liceo Scientifico di Scienze Applicate e dell'Istituto Tecnico Settore Tecnologico.

Sasol und Hamburger Energiewerke bauen Kooperation aus: Mehr grüner Dampf für Brunsbütteler Sasol Werk

Sasol und die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben einen Vertrag über die Verdoppelung von Dampflieferungen aus Biomasse, die vorrangig aus Gärresten besteht, an das Brunsbütteler Werk des Chemieunternehmens geschlossen. Dafür verpachtet Sasol langfristig eine Fläche an die Hamburger Energiewerke, die dort bis Ende 2024 ein Biomasseheizkraftwerk errichten wollen. Durch die Dampflieferung aus dem Biomasseheizkraftwerk wird Sasols Brunsbütteler Werk jährlich etwa weitere 13.000 Tonnen CO2 einsparen können.