Sasol und Hamburger Energiewerke bauen Kooperation aus: Mehr grüner Dampf für Brunsbütteler Sasol Werk

Sasol und die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben einen Vertrag über die Verdoppelung von Dampflieferungen aus Biomasse, die vorrangig aus Gärresten besteht, an das Brunsbütteler Werk des Chemieunternehmens geschlossen. Dafür verpachtet Sasol langfristig eine Fläche an die Hamburger Energiewerke, die dort bis Ende 2024 ein Biomasseheizkraftwerk errichten wollen. Durch die Dampflieferung aus dem Biomasseheizkraftwerk wird Sasols Brunsbütteler Werk jährlich etwa weitere 13.000 Tonnen CO2 einsparen können.

Nachhaltiges Kerosin: 40 Mio. Euro Forschungsprojekt CARE-O-SENE wird gefördert

Hamburg/Berlin, 12.10.2022 – Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderbescheide in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten. Zusätzlich steuern die industriellen Konsortiumspartner 10 Millionen Euro bei. Ziel des Projektes ist es, neuartige Fischer-Tropsch-Katalysatoren zu entwickeln und damit die Produktion von nachhaltigem Kerosin im industriellen Maßstab zu optimieren.

Selamat datang!

Brunsbüttel, 30. September 2022 – Sasol empfängt im Brunsbütteler Werk SchülerInnen des Gymnasiums Brunsbüttel und ihre Gäste aus Bali. Anlass ist ein schulisches Austauschprogramm, das 2019 erstmals stattfand. Die 22 Teilnehmenden erhalten neben einem Rundgang durch das Werk auch einen Einblick in den Bereich Forschung und Entwicklung bei Sasol. Mithilfe leichter Laborvorführungen werden die Abläufe im Laborbereich für die SchülerInnen anschaulich dargestellt.